Vor ein paar Tagen hatte ich Besuch von Robert. Robert habe ich vor inzwischen einigen Jahren auf einer Adobe Veranstaltung kennengelernt, weil Murat uns vorstellte. Robert ist als Stock-Fotograf tätig und unsere Wege kreuzten sich in den letzten Jahren immer mal wieder. In meinem alten “Benventures” Podcast war er einst auch zu Gast, um mir das Thema der Stock-Fotografie näher zu bringen. Auf seinem Blog “Alltag eines Fotoproduzenten” schreibt er inzwischen seit vielen Jahren sehr erfolgreich über den Alltag als Fotograf. Über Netzwerke, Plattformen, Lizenzmodelle. Trocken, nüchtern aber sehr lehrreich. Umso mehr hat es mich gefreut, dass er mich jetzt zu seinem Podcast eingeladen hat. Inzwischen ist unser fast eine Stunde langes Gespräch auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen zu hören. Wer mag, darf gerne reinhören.
Wir haben unter anderem über Fotoblogs, meine Fotografie, Crowdfundings und Veranstaltungen gesprochen.
Inhalte der Podcast-Folge
Timecode | Thema |
---|---|
00:02:27 | Der Beginn des Bloggens |
00:10:07 | Die eigene Fotografie |
00:14:40 | Erfahrungen der ersten eigenen Ausstellung |
00:20:00 | Köln und die Auswahl des Studios |
00:32:00 | Crowdfundings und Bildbände |
00:38:50 | Veranstaltungen mit Kunst, Kultur & Kölsch |
00:41:05 | Alkohol und Konzertfotografie |
00:44:20 | Umzug nach Köln und soziale Kontakte |
00:45:22 | Dankbarkeit |
00:47:20 | Die Bedeutung vom Scheitern |
00:48:30 | Die Farbe Pink |
00:50:10 | Bedeutung von Videos als Medium |
00:50:40 | Die Auswirkungen der Corona-Krise |
00:52:50 | Social-Media Erfahrung und Beratung |
00:55:00 | Selfbranding und Tipps für das junge ich |
Jetzt die Folge auf Spotify hören
Auf seinem gleichnamigen Blog hat Robert auch einen kleinen Blogpost zum Podcast mit ein paar Bildern von mir veröffentlicht. Wenn du dort noch weiterlesen möchtest, geht’s hier zum Blog-Beitrag auf Alltag eines Fotoproduzenten.