Wer 2020 nutzen möchte, um mal wieder mehr über seine Fotografie zu schreiben, findet hier jetzt meine persönlichen Lieblings-Themes für WordPress. In den letzten Jahren hat der Theme-Markt sich stark in Richtung “Magazine” und “Portfolio” Themes entwickelt. Umso schwerer wird es, ein passendes Theme für Fotografie und Schrift zu finden. Dabei ist es genau der Markt, der für uns Fotografen interessant ist, wenn wir es leid sind nur noch Fotos auf Instagram zu posten. Schließlich lässt sich zu den meisten Fotografien auch eine interessante Entstehungsgeschichte erzählen. Ich habe mal in meinem Themeforest Archive gestöbert und ein paar Themes für Euch herausgesucht.
Mir ist es bei Themes für den Blog immer wichtig, dass sie große Bilder zeigen und Gutenberg Support bieten, damit sich die Inhalte auch schnell und einfach mit dem Gutenberg Editor von WordPress 5 gestalten lassen. Da bei den großen Themes meist der Textbereich, also der eigentliche inhaltliche Content, schlecht zur Geltung kommt, habe ich extra mal Themes für Euch gesucht, die ein besonders schönes Schriftbild in der Blogpost- und Seitenansicht ausgeben. Hierbei handelt es sich meist um Blogger, Magazine und Schreiber-Themes. Guckt gerne mal rein, über einen Klick auf Demo könnt ihr Euch die Themes direkt in einem neuen Browserfenster angucken.
FOTOMAG – visuelles Storytelling
Wie der Titel des WordPress-Themes bereits erahnen lässt, konzentriert sich FOTOMAG ganz auf die Darstellung von Bildern und baut sie in ein übersichtliches und formatfüllendes Raster. Die Navigation spielt eher eine untergeordnete Rolle, dafür finden Deine Profile in den sozialen Netzwerken einen priorisierten Platz. Perfekt für Dich, wenn Du Deine Bilder sprechen lassen willst.

Mira – Photo Story Theme
Auch Mira baut auf der Startseite ein vollformatiges Grid aus Deinen Artikeln. Die Vorschaubilder dienen als Eye-Catcher. Wer nicht auf eine klassische Navigation verzichten will, ist hier genau richtig.

Bookside – ein persönliches Fotoblog Theme
Bookside geht mit seinen verschiedenen Demo-Vorlagen einen etwas anderen Weg und sortiert deine Beiträge in einem Grid mit mehr Weißraum. Dadurch wirkt es etwas luftiger und übersichtlicher. Perfekt für Dich geeignet, wenn Du eher unregelmäßig neue Beiträge und Fotostrecken veröffentlichst.

Gutentim – Ein Gutenberg orientiertes Blog-Theme
In Gutentim steckt Gutenberg. Der neue WordPress-Editor. Auch Gutentim gibt dir mehrere Layouts für die Startseite an die Hand. Ich habe mich hier explizit für die sehr klassische 1-spaltige Ansicht entschieden, die an alte Blogzeiten erinnert. Die großen Bilder und der schöne Textsatz bieten eine perfekte Kombination für deine Fotogeschichten. Außerdem unterstützt es verschiedene Templates, sodass sogar in der Vorschau auf der Startseite schon Galerien als Slideshow ausgegeben werden. Sehr minimalistisch. Sehr schön.

Edge – Ein minimalistisches Theme für WordPress
Edge orientiert sich mehr an einer modernen Magazin-Optik. Hebt dafür wunderschön verschiedene Beiträge hervor. Wer multimedial arbeitet und auch mal Videos oder Gifs präsentieren will, sorgt so sogar für Bewegung auf der Startseite, weil sie direkt in der Vorschau wiedergegeben werden. Es präsentiert sehr viele Eurer Inhalte direkt auf der Startseite und tröstet so auch über längere Veröffentlichunspausen hinweg.

Stein – ein WordPress Theme für Fotoblogger
Noch komplexer wird es mit Stein. Vor allem das große Featured-Bild ist ein echter Eye-Catcher. Es gibt Euch die Möglichkeit die Inhalte bereits auf der Startseite zu sortieren und besonders wichtige Inhalte sehr präsent zu platzieren. Desweiteren müsst ihr nicht auf eine ausführliche Navigation verzichten. Auch die Social-Media Networks und eine klassische Navigation finden im Header Platz. Perfekt, wenn ihr fotografisch mehrere Themen bearbeitet.

Rosemarie – Persönliches WordPress Theme mit Magazin Charakter
Das WordPress-Theme Rosemarie richtet sich an Fotografen, die es gerne minimalistisch haben. Es bietet die wichtigsten Funktionen im Header, schafft aber mit seinem großzügigen Weißraum und der schmalen Content-Spalte eine gewisse Ruhe.

Weeland – Eine Lifestyle Theme für Fotografen
Weeland lässt isch als kleiner lfiestyliger Exot bezeichnen und bricht mit gängigen Strukturen. Die feste Navigation auf der linken Seite dient gleichzeitig als Vorschaubild in der Artikel-Ansicht. Besonders schön, weil somit nur Bewegung im rechten Bereich des Browserfensters passiert. Interessierte können sich also ganz auf Eure Fotos und den textlichen Inhalt konzentrieren. Wer gerne Geschichten zu seinen Bildern auch einmal länger mit mehr Text erzählt, wird an Weeland seine Freude finden.

Literatum – Ein textorientiertes WordPress Theme für Fotografen
Literatum ist eigentlich für Schreibwütige gedacht. Umso besser lässt es sich für Storytelling mit Fotografien missbrauchen. Ein sehr großer Header, bringt Eure Fotos in den Vordergrund. Unzählige Formatierungsoptionen für Texte, lassen gerade lange Texte sehr gut strukturieren. Außerdem bietet es die Möglichkeit kleine Textsnippets als Teasertext zu verwenden. Wer viel Text hat, kann so eine wunderschöne Ausgeglichenheit und richtig gute Layouts mit Fotografien und Text entstehen lassen.

NORD – Ein simples WordPress-Theme für Fotografen die Bloggen
NORD hatte ich selbst bei einigen Projekten im Einsatz. Wie Literatum konzentriert es sich auf die Text / Bild Komponente, kommt aber etwas schmaler und damit auch ruhiger daher. Perfekt für persönliche Fotostories. Auch weil schon im Header ganz prominent auf den Inhalt eingeleitet wird. Die großen Bilder und die schmale Text-Spalte machen NORD sehr gut lesbar und gerade im mobilen Einsatz besonders viel Spaß beim Konsumieren Eurer Inhalte. Wer regelmäßig von neuer Fotografie berichten will, ist mit Nord gut beraten. Auch, weil es lediglich ein Vorschaubild braucht, damit ein Beitrag gut aussieht. Selbst mit kurzen Texten.

Das waren meine 10 Favoriten, für Deinen WordPress Fotografie Blog in 2020. Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, ob Dir ein Theme gefällt oder welches Du aktuell auf deinem Fotografie-Blog einsetzt. Sollte hier nichts für Deinen Geschmack dabei gewesen sein, wirf gerne mal selbst einen Blick in den ThemeForest Marktplatz. Dort gibt’s unzählige und günstige WordPress Themes, die deine Website aufhübschen. Ich empfehle Schlagworte wie “Blog”, “Magazin”, “Creative” und “Minimal”. Hier kannst Du auf ThemeForest stöbern gehen.