Endlich aus der Beta und für alle im WordPress-Plugin Market verfügbar ist das Google Plugin Site Kit. Damit gehören nervige Authentifizierungen der Google Dienste in Zukunft der Vergangenheit an. Wo bisher iFrames und HTML Snippets nötig waren, löst das neue Google Plugin all diese Aufgaben über seine Zugriffsrechte zu Eurem Google Konto

Site Kit: Google-Statistiken ins CMS
Mit dem Google-Plugin gibt’s deine Website Statistiken direkt im Backend des beliebten Open-Source CMS. Gerade, wer von den vielen Einstellungen im Analytics Backend oft erschlagen oder überfordert war, bekommt mit dem Site-Kit eine kleine abgespeckte und übersichtliche Variante.
Es bündelt neben den Google Analytics auch die Google-Dienste “Site Search”, “AdSense” und “Page Speed Insights” in einem Plugin. Weitere Dienste sollen in Zukünftigen Updates eingepflegt werden.
Plugin ist Open Source
Google hatte Site Kit vor knapp einem Jahr angekündigt und auf dem diesjährigen WordCamp Europe in Berlin veröffentlicht. Nachdem die Vorabversion für Entwickler in den letzten Monaten getestet werden konnte, ist das Plugin nun für die breite Maße an WordPress Nutzern verfügbar.
Der Code ist seitdem als Open Source auf GitHub verfügbar. In den letzten sechs Monaten pflegten die Entwickler vor allem Änderungswünsche der GitHub Community und Beta-Testern ein. Vereinfachten nach eigener Aussage aber auch die Einrichtung und beseitigten Bugs.
Eingerichtet in wenigen Sekunden
Die aktuelle Version hatte ich in wenigen Sekunden eingerichtet. Nach der Installation reicht ein Klick für die Verbindung mit Deinem Google-Account und zwei weitere Klicks verfizieren deine Dienste und deine Website. Weitere Dienste können danach im Backend des Plugins nachträglich verbunden und aktiviert werden.
